TreOre: Sieben Meditationen und Klänge zu den Letzten Worten Christi

TreOre Altar
Bildrechte Peter Gürth

TreOre 

Meditieren auf dem Todesweg Jesu

Am Karfreitag fand in unserer Gemeinde der besondere TreOre-Gottesdienst statt, bei dem wir gemeinsam drei Stunden lang den Todesweg Jesu Christi meditierten. Im Fokus standen die sieben letzten Worte Jesu vom Kreuz, die in den Evangelien überliefert sind. Diese sieben kurzen, aber kraftvollen Aussagen boten die Grundlage für eine tiefgehende spirituelle Erfahrung.

Der Gottesdienst war in sieben Einheiten gegliedert, die individuell besucht und wieder verlassen werden konnten. So hatte jede*r die Freiheit, im eigenen Tempo und nach persönlichem Empfinden die einzelnen Stationen zu durchschreiten und innezuhalten.

Der Gottesdienst wurde musikalisch vielfältig begleitet – von Barockwerken J. S. Bachs über berührende Cellostücke und feine Flötenklänge bis hin zu moderner Saxophon-Interpretation und rhythmischer Gitarrenmusik. Den Abschluss bildeten Gesang und Klavier mit Liedern, die das letzte Wort Jesu am Kreuz thematisierten: Τετέλεσται (Tetelestai) – „Es ist vollbracht“. Dabei erinnern die drei Ts an die drei Kreuze von Golgotha.

Diese Atmosphäre aus Stille, Musik und Andacht schenkte den Besucher*innen Raum zur inneren Einkehr und zu einer tiefen spirituellen Erfahrung. Wir danken allen Mitwirkenden und Gästen für dieses berührende Karfreitags-Erlebnis.

12 Uhr Vater, vergib ihnen
Pfr Peter Gürth und Susanne Simenec mit Katharina Förg

12.25 Uhr  Noch heute wirst du
Pfrin Andrea Graßmann und Michail Uryvaev mit Katharina Förg 

12.50 Uhr Siehe,  dein Sohn -
Pfr Adam Weiner und Stefan Bischoff

13.15 Uhr Mein Gott, warum -
Pfr Peter Gürth und Markus Rilling 

13.40 Uhr Mich dürstet -
Pfr. Fritz Graßmann und Janos Korda

14.05 Uhr In deine Hände -
Pfrin Andrea Graßmann und Jingrong Gao

14.30 Uhr Es ist vollbracht -
Pfr Peter Gürth und Katharina Pronk