In den frühen Morgenstunden des Ostersonntags versammelten sich zahlreiche Gemeindemitglieder im Hof der Kirche, um gemeinsam die Osternacht zu feiern – den Höhepunkt des christlichen Kirchenjahres. In einer besonderen Atmosphäre der Erwartung wurde dort ein Feuer entzündet, das symbolisch für das Licht Christi steht, das die Dunkelheit durchbricht.
Aus diesem Feuer wurde feierlich die Osterkerze entzündet, die anschließend in einer stimmungsvollen Prozession in die dunkle Kirche getragen wurde. Das Licht der Osterkerze wurde an die Gemeinde weitergegeben: Jeder erhielt eine eigene Kerze, die daran entzündet wurde – ein bewegender Moment, in dem der ganze Kirchenraum langsam heller wurde.
Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes wurde eine Taufe gefeiert – ein besonders festlicher Anlass, der das neue Leben in Christus sichtbar machte. Gemeinsam mit der Gemeinde erinnerte sich die Getaufte an die Zusage Gottes, die in der Taufe gegeben wird. Im Anschluss waren alle eingeladen, sich in der Tauferinnerung erneut der eigenen Taufe bewusst zu werden und diese zu feiern.
Auch das Abendmahl hatte einen zentralen Platz in der Liturgie der Osternacht. In Brot und Wein wurde das Geheimnis des Glaubens gegenwärtig: Christus ist gestorben, Christus ist auferstanden, Christus wird wiederkommen.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch den Chor des Singkreises begleitet, der sowohl mit Gitarrenbegleitung als auch a capella beeindruckte. Die Auswahl reichte von klassischen Osterchorälen bis hin zu lebendigen Gospelliedern, die der Feier eine besondere Tiefe und Freude verliehen.
Nach dem Gottesdienst fand im Gemeindehaus ein gemeinsames Osterfrühstück statt. Bei frischen Brötchen, Kaffee und bunten Eiern klang der Morgen in fröhlicher Gemeinschaft aus – ein schöner Abschluss eines besonderen Festes, das Hoffnung und neues Leben in unsere Mitte gebracht hat.